Stellungnahmen und Empfehlungen

  • 17.03.2025: Statement by the German Particle Physics Community as Input to the Update of the European Strategy for Particle Physics
  • März 2022: Perspektivpapier der Teilchenphysiker:innen in Deutschland zur Bereitstellung der Computing-Ressourcen in Deutschland für Speicherung und Auswertung der Daten des Large Hadron Colliders
  • Mai 2020: KET- und KHUK-Empfehlung zur Bezahlung von Doktorandinnen und Doktoranden in BMBF-Projekten.
  • November 2019: Antwort von KET auf die Anfrage der European Strategy Group (in Ergänzung zur Stellungnahme von KET von November 2018, s.u.)
  • Mai 2019: Opportunities of Digital Transformation in Fundamental Research on Universe and Matter, Stellungnahme der ErUM Communites als Input zum ErUM Data Prozess des BMBF (PDF).
  • November 2018: Stellungnahme des KET zum europäischen Strategieprozess (PDF)
  • 1.9.2015: Stellungnahme in Vorbereitung des Fachprogramms zur naturwissenschaflichen Grundlagenforschung des BMBF (Kurzfassung, Vollversion)
  • 25.11.2012, Stellungnahme zum japanischen Vorschlag eines Linear Colliders (PDF)
  • 31.07.2012, Beitrag von KET zur Diskussion über die Europäische HEP Strategie 2012 (PDF)
  • 18.06.2012, Stellungnahme zur CERN- und LHC-Kommunikation in Deutschland (PDF)
  • 20.12.2010, Perspektiven der Teilchenphysik: Zusammenfassung und Empfehlungen (PDF)
  • 10.05.2009, Stellungnahme zur Ankündigung des Austritts Österreichs aus CERN (PDF)
  • 04.01.2009, Ergebnisse der Workshops zu Themen für zukünftige Entwicklungen in der Teilchenphysik
    • Zusammenfassung des Super - Flavour Workshops (PDF)
    • Brief zur Unterstützung der Beschleunigerphysik (PDF)
  • 01.08.2008, Stellungnahme zu den Behauptungen von Prof. Rössler zum LHC Betrieb (PDF)
    • Antwort von Prof. Dr. Hermann Nicolai, Direktor am Max-Planck Institut für Gravitationsphysik in Potsdam, und Prof. Dr. Domenico Giulini, Max-Planck Institut für Gravitationsphysik in Potsdam (PDF)
    • Review of the Safety of LHC Collisions (PDF)
    • Ausführlicher Report Giddings, Michelangelo (PDF)
  • 18.12.2007, Stellungnahme zur Reduzierung der HEP Finanzierung im UK (PDF)
  • 09.03.2006, Beitrag von KET zur Diskussion über die Europäische HEP Strategie (PDF)
  • 28.10.2004, D-Grid Initiative des BMBF (PDF)
  • 16.04.2004, Zukunftskonzept der LMU München (PDF)
  • 11.02.2004, Memorandum zur Verbundforschung mit Großgeräten (PDF)
  • 22.12.2003, Rolle von GridKa (PDF)
  • 18.11.2003, HEP-Programm von DESY in 2005-2009 (PDF)
  • 19.02.2003, Entscheidung des BMBF zur Förderung von Großgeräten
  • 12.11.2001, CERN/LHC Finanzkrise (PDF)
  • 22.10.2001, Kostenüberschreitungen für den LHC (PDF)
  • 12.10.2001, TESLA-Projekt (PDF)
  • 06.04.2001, Aufbau eines Regionaldaten- und -rechenzentrums für die deutschen Teilchenphysikgruppen (PDF)
  • 17.11.2000, Entscheidung über eine Verlängerung des LEP-Betriebes (PDF)